Blog

Das Kleingedruckte

Der Blog für How-To´s, Branchen-Updates und mehr zu Themen wie intelligentes Contracting, KI-gestützte Vertragsabwicklung und die nächste Generation des Contract Lifecycle Managements

Sind Vertragsverhandlungen für Ihr Unternehmen eher ein notwendiges Übel? Sie sind nicht allein

Der jüngste Bericht von World Commerce & Contracting über die am häufigsten verhandelten Vertragsbedingungen zeigt, dass es bei vielen Unternehmen Potenzial für Optimierung gibt.

Risikomanagement in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. Zeit einen Blick in die Kristallkugel zu werfen, was 2023 im Bereich des intelligenten Vertragsmanagement auf der Agenda stehen wird.

Im dritten Jahr hintereinander im Leaders‘ Quadrant – Icertis erneut führend bei CLM

Die meisten unserer Blogs haben sich mit Anwendungsthemen rund um CLM,ICI und dessen Nutzen befasst. Jetzt ist es an der Zeit, über den CLM-Markt an sich zu sprechen – und zwar aus aktuellem Anlass, der darüber hinaus besonders erfreulich ist: Icertis wurde im dritten Jahr in Folge als „Leader“ im Magic Quadrant 2022™ for Contract Life Cycle Management des Marktforschungsunternehmens Gartner ausgezeichnet. Die Experten von Gartner bewerteten im Rahmen ihrer Untersuchung insgesamt 18 CLM-Anbieter, um die Platzierung der einzelnen Unternehmen zu bestimmen.

CLM-Grundlagen – Teil 4 : CLM und Business-Anwendungen – Mehrwert durch Integration

In den bisherigen Kapiteln unserer Blog-Serie zu den Grundlagen von CLM (Contract Lifecycle Management) haben wir erläutert:

CLM-Grundlagen – Teil 3 : Intelligentes Vertragsmanagement – und künstliche Intelligenz

In den ersten Teilen unserer Serie zu den Grundlagen von CLM (Contract Lifecycle Management) haben wir uns mit der Definition und den primär Profitierenden bei der Einführung einer Vertragsmanagement-Lösung wie ICI beschäftigt. Nun, im formal dritten Teil, geht etwas weiter in die Tiefe: Es geht um künstliche Intelligenz als eines der Kernelemente einer modernen CLM-Lösung und warum die Cloud hier einen wesentlichen Beitrag leistet.

Inflation – intelligentes Vertragsmanagement unterstützt Risikomanagement

Die Inflation hat im Sommer den höchsten Stand seit vielen Jahren erreicht. Dabei gingen vor noch gar nicht langer Zeit viele Experten davon aus, dass es sich hierbei um ein kurzfristiges Phänomen handelt. Doch heute stellt die Inflation ein ernsthaftes und anhaltendes Risiko für den Erfolg vieler Unternehmen dar.

CLM-Grundlagen – Teil 2 / 2 : Intelligentes Vertragsmanagement – für wen eigentlich?

Im zweiten Teil unserer Serie zu den Grundlagen von CLM (Contract Lifecycle Management) sind wir auf einen wichtigen Unternehmensbereich näher eingegangen, der von der Einführung eines CLM besonders profitiert – die Rechtsabteilung.

CLM-Grundlagen – Teil 2 / 1 : Intelligentes Vertragsmanagement – für wen eigentlich?

Im ersten Teil unserer Serie zu den Grundlagen von CLM (Contract Lifecycle Management) haben wir uns genauer angesehen, was CLM überhaupt ist. Zudem haben wir die Unterschiede zu Lösungen aus dem Bereich des Dokumentenmanagements erläutert. Im zweiten Teil erklären wir nun, warum intelligentes Vertragsmanagement keineswegs nur ein Werkzeug der Rechtsabteilung ist, sondern auch andere Bereiche erheblich von der Einführung profitieren können.

CLM-Grundlagen: Intelligentes Vertragsmanagement – was ist das?

Wir bei Icertis sind sicherlich eines der bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen im Bereich des modernen, intelligentem Vertragsmanagements, mittlerweile im Deutschen auch oft als Contract Life Cycle Management (CLM) bezeichnet. Doch ist längst nicht allen potenziell Beteiligten klar, was CLM wirklich bedeutet und wer im Unternehmen in welcher Form vom Einsatz einer Lösung für das Vertragsmanagement wirklich profitiert. Aufgrund der Vielfalt der Themen, die zu CLM gehören – beispielsweise Integration mit anderen Lösungen, betroffene Abteilungen, Risikomanagement, KI – lässt sich das kaum in einem einzigen Blogbeitrag darstellen. Das würde entweder zu oberflächlich oder zu lang. Daher haben wir uns dazu entschlossen, hier im deutschen Icertis-Blog in einer Miniserie das Thema etwas ausführlicher zu betrachten.