Verträge sind die Grundlage des Handels, und zum ersten Mal in der Geschichte werden sie digitalisiert. Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf diesen neuen Pool digitalisierter Daten verwandelt Verträge von statischen Dokumenten in lebendige Verträge, die mit Menschen, umgebenden Systemen und letztlich sogar mit anderen Verträgen interagieren können. Die KI-Apps von Icertis ermöglichen es Unternehmen, bisher unlösbare Herausforderungen im Vertragsmanagement zu bewältigen, die sich hervorragend für eine KI-gestützte Lösung eignen.
AI-Studio ist ein selbst bedienbares und selbstlernendes kognitives Tool, mit dem Benutzer mehrere Vertragsdokumente von unterwegs analysieren und umsetzbare Analysen für Entscheidungen und Maßnahmen in Echtzeit erstellen können. AI-Studio nutzt leistungsstarke KI-Modelle, die so angepasst werden können, dass die Analyse in wiederholten Durchläufen schrittweise aufgebaut wird - und zwar unabhängig von der Beteiligung eines Datenwissenschaftlers.
DiscoverAI identifiziert Vertragsattribute und -klauseln und gleicht sie semantisch direkt mit Ihren Vertragstypdefinitionen und der Klauselbibliothek des Unternehmens in der Plattform ab. DiscoverAI führt Sie nahtlos durch den Import von Alt- und Fremdverträgen, die Verwaltung von Klauselabweichungen und die Überprüfung von Attributen.
NegotiateAI bietet Unternehmen die KI-gestützten Erkenntnisse, die sie zur Optimierung ihrer Vertragsverhandlungen benötigen. Mit Hilfe dieser App können Sie problemlos große Mengen von Verträgen analysieren, ihre einzelnen Bedingungen und Klauseln verstehen und ähnliche Präzedenzfälle aus dem gesamten Vertragsarchiv Ihres Unternehmens finden. Die App arbeitet mit Microsoft Word zusammen, um diese Erkenntnisse nahtlos in die vertraute Office-Benutzeroberfläche zu integrieren.
Mit VisualizeAI können Nutzer schnell eine große Menge an Vertragsdaten finden und laden, durch komplexe Beziehungen navigieren und schnell Muster entdecken. Mit dieser App können Benutzer Verträge auf der Grundlage ihres Status, ihrer Risikostufe oder anderer Attribute gruppieren und verknüpfen und dann in ihrem gesamten Vertragsportfolio navigieren und Maßnahmen ergreifen.
Um die Kraft der KI im Vertragsmanagement einzusetzen, nutzt Icertis heute die Quantität, Qualität und Vielfalt der Daten in der Icertis Contract Intelligence Plattform: 10 Millionen Verträge und zugehörige Artefakte, 40+ Sprachen aus 90+ Ländern, 25+ vertikale Branchen.
Diese Daten repräsentieren Tausende von Vertragstypen und -vorlagen sowie eine einzigartige Taxonomie, die aus Hunderttausenden von Klauseln kuratiert wurde - und die innerhalb der ICI-Plattform auf die charakteristischen semantischen Strukturen der Kunden abgebildet werden. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ermöglicht Icertis seinen Nutzern bisher unlösbare vertragliche Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Digitalisierung von Altverträgen und der Import von Drittanbieterverträgen in großem Umfang, die Analyse vergangener Verhandlungen, um Erkenntnisse für Verbesserungen zu gewinnen, sowie tiefgreifende Datenvisualisierungsfunktionen, die einen beispiellosen Einblick in Vertragsbeziehungen und -leistung bieten.
Die KI-Apps von Icertis bieten eine intelligente Identifizierung von Klauseln, eine genaue Attributextraktion und eine leistungsstarke Schnittstelle zur Datenvalidierung, die alle auf semantische Definitionen innerhalb der ICI-Plattform abgestimmt sind. Dies ermöglicht Unternehmen die Verkürzung der Durchlaufzeit und Vermeidung von Fehlern durch die Automatisierung von Schlüsselaspekten des Vertragsprüfungsprozesses. Die schnellere Bearbeitung von Verträgen mit Dritten bei gleichzeitiger Risikominderung und Verbesserung der Vertragsleistung. Konsistent die bestmöglichen Bedingungen und Ergebnisse mit einer bestimmten Gegenpartei auszuhandeln. Sicherstellung der Einhaltung aller erforderlichen Bedingungen und Klauseln, auch bei Verträgen mit Dritten. Treffen Sie bessere Entscheidungen, indem Sie die in den Vertragsdaten verborgenen Beziehungen zwischen den gemeinsamen Einheiten erkennen.
Die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen es uns, verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, die sich direkt in geschäftlichen Nutzen für unsere Kunden umsetzen lassen. Wir sind stolz auf unsere branchenführenden KI-Fähigkeiten und sind uns der zunehmenden Verantwortung und Sorgfalt bewusst, die wir walten lassen müssen, um sicherzustellen, dass unsere Datennutzung ethisch und verantwortungsvoll ist. Angetrieben durch das CTO-Büro wird unser Ansatz von den folgenden Grundprinzipien geleitet: Streben nach KI-Modellen und -Systemen, die fair sind. Anstreben von KI-Modellen, die transparent sind und von Menschen überprüft und abgefragt werden können. Entwicklung eines Modells für das Lebenszyklusmanagement von Daten. Befolgung eines Opt-in-Modells und Sicherstellung, dass bei der Verwendung von Opt-in-Daten die Privatsphäre respektiert wird. Das CTO-Büro von Icertis bewertet fortlaufend laufende und neue Initiativen anhand dieser Prinzipien und ergreift Maßnahmen, um die Einhaltung unserer Kernprinzipien zu verbessern. Erfahren Sie mehr über die Icertis Ethical AI Policy.