Wie umfassend ist Ihr Ansatz im Beschaffungswesen? Gehen Sie hier bereits ganzheitlich vor, beziehen alle potenziell am Einkauf Beteiligen frühzeitig und transparent mit ein? Das ist empfehlenswert, denn ein solch ganzheitlicher Ansatz sorgt unter anderem für mehr Effizienz und ein besseres Risiko-Management im Unternehmen.
Warum dies so ist und wie der Weg dahin aussehen kann, erklären Klaus Richter und Vivek Bharti in einem gemeinsam verfassten White Paper. Die beiden sind anerkannte Experten in ihren jeweiligen Bereichen: Klaus Richter, langjähriger Chefeinkäufer von BMW und Airbus, und Vivek Bharti, Fachmann für das Vertragsmanagement, sind zwei echte Kenner der Vorgehensweisen und Prozesse im Beschaffungswesen.
Das White Paper befasst sich keineswegs nur mit einer theoretischen Betrachtung einer potenziellen Idealsituation. Stattdessen erläutern die beiden Experten, wie die Prozesse im Einkauf aussehen, in welche Bestandteile mit welchen Beteiligten sie sich zerlegen lassen und welche Parameter hierbei berücksichtigt werden sollten oder sogar müssen. Auf diese Weise lässt sich eine Matrix erstellen, um Abhängigkeiten zu erkennen, sodass sich auf dieser Basis Stück für Stück die einzelnen Faktoren optimieren lassen.
Besondere Beachtung schenken die Verfasser dabei dem – leider immer noch häufig verkannten – engen Zusammenhang zwischen Verträgen und den Prozessen im Beschaffungswesen. Dies ist von größter Bedeutung, da die Verträge etliche Parameter im Einkauf bestimmen.
Dabei darf man nicht vergessen, dass Verträge nicht nur in der Beschaffung und dem Vertrieb für die Aktivitäten der Handelnden einen Rahmen schaffen, sondern diese Vereinbarungen die Grundlage des gesamten Unternehmens darstellen, beispielsweise in Form der Arbeitsverträge, Kreditverträge, Mietverträge und vielen mehr.
Folglich ist es wichtig, dieses Fundament nicht nur als gegeben hinzunehmen, sondern sich intensiv damit auseinanderzusetzen, die Verträge, deren Inhalte und Klauseln für das Unternehmen wirtschaftlich nutzbar zu machen. Oftmals bieten Verträge die Möglichkeit, effizienter mit den Partnern und Lieferanten zu interagieren. Dieses verborgene Potenzial zu heben und letztlich durch einen Ansatz, der alle Verantwortlichen transparent und frühzeitig in den Beschaffungsprozess integriert, entscheidenden Wettbewerbsvorteile zu sichern, dürfte ausnahmslos jedem Unternehmen zugutekommen.
Und genau dabei kann Ihnen das White Paper wertvolle Dienste leisten. Viel Spaß beim Lesen!